Digitale Radrouten in Blomberg!

Planen Sie Ihre nächste Radtour in Blomberg per Handy und nutzen Sie ihr Smartphone zur Navigation. Die digitalen Routen sind durch den ADFC Kreis Lippe e.V. geprüft und enthalten zudem Hinweise zur Anreise mit ÖPNV. Zusätzlich bekommen Sie Informationen zu Ausflugszielen, Einkehrmöglichkeiten und den dazugehörigen Öffnungszeiten.

Viel Spaß beim digitalen Radeln!

⇒ Hier finden Sie die passende Broschüre „Mit dem Fahrrad rund um Blomberg“

Ca. 20 km, auf Radwegen, Feldwegen, kleinen Straßen mit schönen Aussichten, durch Felder und Kleine Fachwerkdörfer, vorbei an einem verwunschenen Wasserschloss. Spielplätze und Skater-bahn laden zum Spielen, Verweilen und Picknicken ein.

  • NELKENPARK
    Der neugestaltete Nelkenpark „ehemaliger Vattipark“ befindet sich an der B1 unterhalb des Niederntores. Mitten im Nelkenpark, der sich direkt am Stadteingang befindet, begrüßt die im Jahr 2020 installierte „Größte Nelke der WeHt“ (sechs Meter große Stahl-Nelke) die Besucher der Stadt.

  • SPIELPLATZ GRUNDSCHULE REELKIRCHEN
    Direkt neben der Grundschule Reelkirchen, befindet sich ein großer Spielplatz mit schönen Spielgeräten für Klein und Groß. Dieser ist perfekt für eine Pause und zum Picknicken geeignet.

  • WASSERSCHLOSS REELKIRCHEN
    Das Wasserschloss Reelkirchen ist ein denkmalgeschütz-tes Profangebäude und befindet sich in Ostwestfalen-Lippe – ein historischer Ort, an dem experimentelle Kunst und Kultur auch abseits der Metropolen stattfinden. Die umgräftete Anlage an der Straße nach Blomberg wurde in der Mitte des 16. Jahrhunderts von Hermann VIII. von Mengersen gegründet. Ihm gehörte seit 1523 das Dorf und die Meierei als Lehen der Paderborner Bischöfe.

  • AUSSENGELÄNDE JUZ
    Die Wurzeln des städtischen Jugendzentrums liegen in einer Initiativgruppe von Jugendlichen begründet, die sich im Jahr 1974 mit dem Ziel bildete, einen Treffpunkt für die Jugendlichen Blombergs zu schaffen. Euch erwartet ein großes Außengelände mit Bolzplatz, Beachvolleyball, Skater-Ramps, Basketballkorb, Biker-Parcour und dem Paradie sgarten.

Über den Marktplatz in rasanter Abfahrt durch das Niedere Tor, entlang der B1 nach Wilbasen. Danach geht es durch Felder, vorbei an Maspe, durch einen Hohlweg nach Tintrup, hinauf auf die Höhe mit schönen Ausblicken ins Blomberger Becken. Reelkir-chen lockt mit einem Blick in die älteste Kirche und das Schloss. Durch die Felder in Richtung Mossenberg sehen Sie herrliche Aussichten. Der Name „Panoramaroute“ wird dieser Tour auf jeden Fall gerecht.

  • NIEDERNTOR
    Das Niedere Tor (Niederntor) ist der südliche Zugang zur Stadt Blomberg. Durch das Tor führte ein alter Handelsweg, die „Kölnische Landstraße“, in die Stadt. Heute ist das Niedern-tor das einzige noch erhaltene Stadttor in Lippe.

  • BLICK AUF BLOMBERGER BECKEN

  • KIRCHE REELKIRCHEN
    Die evangelische Kirche Reelkirchen ist ein denkmal-geschütztes Kirchengebäude in Reelkirchen, einem Ortsteil von Blomberg. Die ehemals dem heiligen Liborius geweihte Kirche wurde erstmals 1231 urkundlich erwähnt. Der Kirchhof wird teilweise von einer Bruchsteinmauer umgeben.
    Die Reelkirchener sind besonders stolz auf die 1000 Jahre alte Kirchlinde im Kirchhof.

  • BLICK AUF MOSSENBERG

  • RATHAUS BLOMBERG
    Ein Highlight von Blomberg liegt direkt auf dem Marktplatz – Das Rathaus. Erbaut wurde es im Jahr 1587. Besonders markant sind die drei gleich großen Fachwerkgiebel an der Vorderseite des Rathauses. Links vor dem Rathaus findet man den „Schandpfahl“ (Pranger, 16. Jhd.), an dem Verurteilte im Mittelalter zur Schau gestellt wurden.

Ca. 57 km, auf Radwegen, Feldwegen, kleinen Straßen mit schönen Aussichten, durch Felder, Bach- und Flusstäler mit vielen schönen Aussichten. Entlang des Emmerstausees auf dem Em-mer-Rad-Weg nach Lügde, der Osterräderstadt und der romanischen Kilianskirche weiter zum Weserrenaissance Schloss Hämelschenburg. Über Grießen geht es sportlich nach Aerzen, auf dem Radweg entlang der B1 zurück nach Blomberg.

  • EMMERAUENPARK LÜGDE
    Am Rande der historischen Altstadt von Lügde liegt der idyllische Emmerauenpark. Die Parklandschaft lädt zum Erholen und Genießen ein und bietet Freizeitspaß für Jung und Alt. Ein besonderes Highlight ist der „Emmer Beach“ im nördlichen Teil des Parks. Der Bade- und Standbereich bietet unterschiedliche Möglichkeiten für Sport, Spiel und ein entspanntes Sonnenbad.

  • SCHLOSS HÄMELSCHENBURG
    Das Schloss Hämelschenburg ist ein Kleinod norddeutscher Baukunst und mit Kirche, Wirtschaftsgebäuden, Park und Inventar vollständig erhalten. Das zum Schloss gehörige Rittergut befindet sich seit 1437 im Besitz der Familie von Klencke und wird nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit bewirtschaftet. Die Kirche in Hämelschenburg ist der erste freistehende protestantische Kirchenbau.

  • HOFLADEN MISERRE
    Der Hofladen ist ein Familienbetrieb aus erzen. Verschiedene Betriebszweige kennzeichnen deren Unternehmen. Neben dem Betrieb des Hofladens mit einer kleinen Pilzzucht mit Direktvermarktung wird auf 60 ha Ackerbau betrieben, wo auch das Kraftfutter, Raufutter und Stroh für die Pferde unserer Pferdepension erzeugt wird.

  • FORSTHAUS BLOMBERG
    Das Café Forsthaus Blomberg bietet selbstgebackene Kuchen und Torten direkt an der B1 an. Ein schöner Platz zum Verweilen.

Auf dieser ca. 26 km langen Tour fährt man auf überwiegend schattigen Radwegen und Nebenstraßen durch das Tal der Dies-tel und rund um den SchiederSee. Der Stausee dient neben dem Hochwasserschutz als Freizeiteinrichtung mit drei Einkehrstatio-nen. Am Kronenbruch besteht die Möglichkeit zum Tretboot fahren oder einer Schiffsfahrt auf dem See. Im Spieleparadies „Funtas-tico“ können sich Kinder und Erwachsene an unterschiedlichen Attraktionen erfreuen.

  • WOHNMOBILSTELLPLATZ BLOMBERG
    Wohnmobil-Liebhaber werden diesen Platz lieben. Zentral an die historische Altstadt angrenzend erwartet Sie ein ruhiger, neu gestalteter Wohnmobilstellplatz. Zapfstellen für Strom, Wasser und Abwasserentsorgung sind vorhanden. Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten sind fuß-läufig gut erreichbar.

  • STAUMAUER SCHIEDERSEE
    Von der Staumauer bietet sich ein fantastischer Blick über die Wasserfläche und den angrenzenden Schwalenber-ger Wald.

  • KRONENBRUCH SCHIEDER
    Das Freizeitzentrum am SchiederSee bietet ihren Gästen ein paar schöne Stunden/Tage. Das Restaurant direkt am Südufer lädt zum Verweilen und Schlemmen ein. Das Funtastico bietet Freizeitspaß für die ganze Familie, au-Berdem besteht die Möglichkeit sich Tretboote auszulei-hen. Der Campingplatz, die Campingfässer oder Fischer-hütten laden für einen längeren Aufenthalt ein.

  • FREIBAD SCHIEDER
    Das Freibad wurde 1929 eröffnet und liegt idyllisch zwischen Park und grünen Wiesen direkt am SchiederSee. Ein 50 m-Be cken mit 4 Bahnen, ein 3 m Sprungtum und ein 1 m Sprungturm bieten begeisterten Schwimmern alles was sie brauchen. Hinzu kommt ein Nichtschwimmerbecken..

  • SPIELPLATZ GRUNDSCHULE SCHIEDER
    Die Schule bietet ein großes Schulgelände mit einen Spiel platz mit vielen Spielgeräten. Der Spielplatz bietet sich hervorragend für eine Pause zum Verweilen an.

Ca. 43 km, auf Radwegen, Feldwegen, Kleinen Straßen mit schönen Aussichten, durch Felder, Bach- und Flusstälern. Zwei Schlösser liegen auf dem Weg. Durch den alten Dorfkern von Wöbbel geht es hinab nach Steinheim (rasante Abfahrt). Der Em-mer-Auen-Park lädt zum Ausruhen und Picknicken ein. Über den Emmer-Rad-Weg, Europäischen Fernradweg R1 vorbei an zwei Rittergütern geht es zum Wasserschloss Vinsebeck. Über die Ap-felallee geht es zum Norderteich, weiter nach Belle. Dort befindet sich eine Alpaka- und Storchenfarm.

  • SCHLOSS SCHIEDER
    Verborgen hinter hohen Bäumen liegt ein besonderes Kleinod barocker Architektur und Landschaftsgestaltung in Lippe. Der rekonstruierte Barockgarten im Schlosspark Schieder wurde im Mai 2009 festlich eröffnet. Führungen sind bei rechtzeitiger Anmeldung jederzeit möglich.

  • EMMERAUENPARK STEINHEIM MIT FITNESSGERÄTEN
    Der Landschaftspark Emmerauen stellt in der historischen Kernstadt Steinheim einen kostbaren, naturbelassenen und ruhigen Bereich der Natur wieder. Im Park selbst sind mehrere Allen vorhanden, es gibt eine Natureisbahn bzw. eher eine Spielwiese, viel Wasser, Enten, viel Ruhe und neuerdings auch Sportgeräte.

  • WASSERSCHLOSS VINSEBECK
    Das Schloss Vinsebeck ist ein Wasserschloss im Stein-heimer Ortsteil Vinsebeck. Die ehemalige Sommerresidenz der Paderborner Domherren ist in Privatbesitz sowie von innen und außen zu besichtigen.

  • NORDERTEICH
    Der Norderteich ist ein durch Stauung künstlich angelegter See bei Billerbeck. Der See ist das älteste Naturschutzgebiet in Lippe und ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel.

  • ALPAKA- UND STORCHENFARM
    Die Familie Möller bietet verschiedene Wanderungen durch den nahegelegenen Wald mit deren Alpakas an. Außerdem befindet sich auf dem Hof direkt ein Straußenhof. der seit 2020 existiert und artgerechte Tierhaltung betreibt. Aktuell besitzen sie 35 Strauße und verkaufen ihre eigenen Produkte. StrauBen Eierlikör, -Nudeln oder -Eier.