Digitale Radrouten in Extertal!

Planen Sie Ihre nächste Radtour in Extertal per Handy und nutzen Sie ihr Smartphone zur Navigation. Die digitalen Routen sind durch den ADFC Kreis Lippe e.V. geprüft und enthalten zudem Hinweise zur Anreise mit ÖPNV. Zusätzlich bekommen Sie Informationen zu Ausflugszielen, Einkehrmöglichkeiten und den dazugehörigen Öffnungszeiten.

Viel Spaß beim digitalen Radeln!

⇒ Hier finden Sie die passende Broschüre „Mit dem Fahrrad rund um Extertal“

Die landschaftliche Vielfalt des Extertals kann auf dieser rund 11 km langen Radtour um die Ortschaft Bösingfeld entdeckt werden. Entlang abgelegener Straßen laden zahlreiche Sitzgelegenheiten bei einer Pause ein, das Landschaftspanorama zu genießen. Die Strecke verläuft meist auf wenig befahrenen Straßen und beinhaltet nur geringe Steigerungen, so dass sie auch für die Kleinen gut zu bewältigen ist.

  • PARK MIT POTENZIAL
    Ein Ausflugsziel für Jung und Alt im Extertal: der Park ist nicht nur Veranstaltungsgelände, sondern bietet auch zahlreiche Spielmöglichkeiten für die Kleinen, Sportgeräte zum fit halten und Bänke zum Ausruhen und Verweilen.

  • DAMMWILDGEHEGE MIT RIESENBANK
    Direkt neben der Route kann das sonst scheue Damwild aus nächster Nähe beobachtet werden. Direkt am Gehege steht eine übergroße Bank zum Verweilen und Genießen.

  • BLICK INS WESERBERGLAND
    Ein absolut lohnender Zwischenhalt etwa 50m abseits der Strecke ist die Landschaftsliege an den „Drei-Geschwister- Eichen“ mit einem fantastischen Weitblick über das Hummetal ins Weserbergland.

  • FREIBAD BÖSINGFELD
    Zum Ende der Route geht’s vorbei am solarbeheizten Quellwasserfreibad. Ausgestattet unter anderem mit einem 50 Meter Schwimmbecken, einem Planschbecken, Wasserrutsche und einem Beachbereich bietet es Badespaß für die ganze Familie.

  • BUNTER TUNNEL
    Große und kleine Extertaler Künstler haben die Rückseite ausgedienter Verkehrsschilder bemalt und so die ehemals düstere Unterführung in ein farbenfrohes Gesamtkunstwerk verwandelt. Der „Bunte Tunnel mit insgesamt 136 Bildern ist ein in der Region einmaliges Projekt und wurde im Juni 2014 feierlich eingeweiht.

Diese Erlebnistour verbindet zahlreiche Extertaler Ortschaften miteinander und bietet wunderschöne Aus- und Fernblicke über das Gemeindegebiet und das Weserbergland. Entlang der Strecke finden sich zahlreiche Möglichkeiten für eine kleine Rast, um die landschaftliche Vielfalt und die Besonderheiten in den Dörfern zu entdecken. Die Tour verläuft größtenteils auf öffentlichen, meist wenig befahrenen Straßen. Sie enthält Steigungen bis zu 9% und erfordert daher eine gute Grundkondition.

  • BÖSINGFELD MIT WANDERLINDE
    Ausgangspunkt der Rundtour durchs Extertal ist die Wanderlinde im Zentrum von Bösingfeld. Der mehr als 100 Jahre alte Baum ist Treffpunkt für Wanderer, Radler und andere Gruppen und zugleich Ausgangspunkt für Wanderungen rund um Bösingfeld. Hier stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

  • MEIERBERG MIT GLOCKENTRUM
    Die ersten Anstiege sind geschafft und die Ortschaft Meierberg mit dem markanten Glockenturm lädt zu einer kleinen Erholungspause ein. Von hieraus geht es weiter bergab mit einmaligen Ausblicken über das Weserbergland Richtung Bremke. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zum Kaiser- Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica.

  • SILIXEN MIT BAUERNSTELLE UND WINDRAD „SILWIA“
    Nach einem Abstecher ins benachbarte Schaumburger Land, stehen an der liebevoll gestalteten Bauernstelle -ein Platz in der Dorfmitte, geprägt durch den freistehenden Torbogen eines alten Bauernhauses – Bänke für eine gemütlichen Rast bereit. Zwischen Silixen und Kükenbruch prägt das 1998 erbaute, erste Extertaler Windrad „SilWia“ die Landschaft.

  • ALMENA MIT ALMENAER BERG UND SPRITZENHAUS
    Auf dem Plateau des Almenaer Berges kreuzt die Tour den „Weg der Blicke“ und ermöglicht einen Panoramablick über das Extertal. Das denkmalgeschütze und 2006 renovierte Spritzenhaus zählt zu den Sehenswürdigkeiten Almenas. Es lieg in unmittelbarer Nähe des kleinen Baches „Alme“ und markiert den Beginn des anspruchsvolls MEIERBERG MIT GLOCKENTRUM ten Anstiegs dieser Tour.