Hauptwanderwege
Ein Hauptwanderweg bezeichnet einen überregionalen Wanderweg für sogenannte „Fernwanderungen“ und „Trekking-Touren“. Sie berühren oder queren mehrere
Bundesländer und sind meist dadurch gekennzeichnet, dass sie nur in mehreren Tagesetappen zu schaffen sind. Hauptwanderwege sind mit einer durchlaufenden
Wegemarkierung bzw. Wegebeschilderung gekennzeichnet, die oft regionale Wege als Teilstrecke umfassen. Viel Spaß beim Wandern!
Der Cheruskerweg ist ein rund 70 km langer Fernwanderweg durch Ostwestfalen-Lippe. Der mit „X3“ markierte Wanderweg führt vom südlich von Detmold gelegenen Kreuzkrug nach Porta Westfalica im Kreis Minden-Lübbecke. Lesen Sie mehr
Der Dingelstedtpfad ist der längste Fernwanderweg im ostwestfälisch-lippischen Raum und führt von Bad Oeynhausen bis Polle – im Kreis Holzminden. Lesen Sie mehr
Der Niedersachsenweg ist ein rund 80 Kilometer langer Hauptwanderweg im lippischen Bergland in Nordrhein-Westfalen. Lesen Sie mehr
Der Emmerweg (Kennzeichnung X8) ist ein 72 km langer Wanderweg entlang der Emmer (Nebenfluss der Weser) von der Quelle bis zu ihrer Mündung. Lesen Sie mehr
