Nach dem Erwerb wurde das Gebäude restauriert und zu einer Fachwerksynagoge ausgebaut. 1840 und 1845 folgten weitere Renovierungen.
Nachdem sich die wachsende jüdische Gemeinde für den Bau eines größeren Gotteshaus entschieden hatte, wurde im Jahr 1905 die Synagoge und das daran anschließende sogenannte Vorsängerhaus an einen Gastwirt verkauft. Der Gastwirt Wilhelm Schmidt nutzte die Räumlichkeiten als Schlossereiwerkstatt und Lager.
Im Jahr 1982 wurde das Haus von der Christengemeinschaft Bielefeld erworben und für die Detmolder Gemeinde ausgebaut. Seit 1984 wird das Gebäude von der Christengemeinschaft als Gemeindezentrum und Begegnungsstätte, sowie für Vorträge und Konzerte genutzt.
Nachdem sich die wachsende jüdische Gemeinde für den Bau eines größeren Gotteshaus entschieden hatte, wurde im Jahr 1905 die Synagoge und das daran anschließende sogenannte Vorsängerhaus an einen Gastwirt verkauft. Der Gastwirt Wilhelm Schmidt nutzte die Räumlichkeiten als Schlossereiwerkstatt und Lager.
Im Jahr 1982 wurde das Haus von der Christengemeinschaft Bielefeld erworben und für die Detmolder Gemeinde ausgebaut. Seit 1984 wird das Gebäude von der Christengemeinschaft als Gemeindezentrum und Begegnungsstätte, sowie für Vorträge und Konzerte genutzt.
Goed om te weten
Algemene informatie
Bushalte beschikbaar
Heenreis & parkeren
Vom Bahnhof mit der Buslinie 701; Haltestelle "Weerthplatz"
Parkplatz "Hornsches Tor Baugrube", Hornsche Straße 24, 32756 Detmold
Parkplatz Bezirksregierung, Hornsche Str., 32756 Detmold
Parkhaus Paulinenstraße, Paulinenstraße 19 - 21, 32756 Detmold
Parkplatz "Hornsches Tor Baugrube", Hornsche Straße 24, 32756 Detmold
Parkplatz Bezirksregierung, Hornsche Str., 32756 Detmold
Parkhaus Paulinenstraße, Paulinenstraße 19 - 21, 32756 Detmold
In de buurt


















