Dort wurde dann – vermutlich im Jahr 776 – eine Holzkirche errichtet. Die erste Holzkirche von Bergkirchen soll Papst Leo III. in Gegenwart von Karl dem Großen im Jahre 799 dem Heiligen Nikolaus von Myra geweiht worden sein.
Eine erste Steinkirche entstand vermutlich um 1200. Die unterste Steinlage ist bei Renovierungsarbeiten im Jahr 1967 wieder entdeckt worden. Die südliche Wand dieses romanischen Baus ist in ganzer Länge und in voller Höhe erhalten. Das heutige Gebäude stammt aus dem Jahr 1752.
Eine Besonderheit der Kirche sind die von dem Künstler Franz Xaver Braunmüller (1905-1993) gestalteten Buntglasfenster in Farben der mittelalterlichen Symbolik mit biblischen Themen.
Goed om te weten
Betaalmethoden
Hygiëne- en infectiebeschermingsmaatregelen
Afstandscontrole
Let op tekenen
Let op de hygiënevoorschriften
Contactpersoon
Tourismusverband Sieben e. V.
License (master data)
Ute Kämper Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gehlenbeck
In de buurt
















