HermannErlebnispfad Detmold
Projekt „HermannErlebnispfad Detmold“
Durchführungszeitraum: 01.04.2025 – 31.03.2027
Ausgaben: 409.741,79 €
Fördersumme: 327.793,42 €
Entstehen soll eine 11 km lange Rundtour mit insgesamt neun Stationen. Die Stationen sollen ohne Hands-On-Elemente oder analoge Interaktionen auskommen und zur Verortung digitaler Vermittlung über bspw. QR- oder Zahlencodes informieren. Als besonderes interaktives Feature soll eine Perspektive auf die Ereignisse und damit verbundenen Mythen um die Schlacht im Teutoburger Wald erarbeitet werden. Dabei sollen die Ereignisse in der Fläche nachvollzogen werden. Zusätzlich soll eine Spielidee für die Einbindung von Jugendlichen / Kindern entwickelt werden.
Entstehen sollen dabei insgesamt 9 Stationen mit den nachstehenden Titeln:
- Start: Touristinformation Lippe Detmold
- Der Palaisgarten
- Die Allee – Geschichte am Friedrichstaler Kanal
- Klimawandel und Artenvielfalt Inselwiese
- Mythos im Teutoburger Wald und die Wallanlagen
- Erlebniswelt Hermann/Hermannsdenkmal
- Eisstein am Mufflonkamp
- Westfälisches Freilichtmuseum
- Schloß Detmold und Schloßpark
Der Mythos Hermann bietet eine gute Möglichkeit um die Lebensumstände zur Zeit der Germanen, zur Zeit der Errichtung des Denkmals und der Jetzt- Zeit in der Natur darzustellen. Ein weiteres Projektziel ist die Erschließung neuer Zielgruppen gem. Sinus-Milieus ohne Vernachlässigung der bereits identifizierten Kernzielgruppen. Durch die neuen Investitionen in die Region im Rahmen vorangegangener Projekte in der Wanderregion fühlen sich unterschiedliche Besucher angesprochen.



Das Vorhaben „HermannErlebnispfad Detmold“ wird aus Mitteln des EFRE/JTF-Programms NRW gefördert:
