Blomberg

Natur und Stadt in Harmonie

Zwischen Teutoburger Wald und Weserbergland gelegen, ist das lippische Kleinod Blomberg der ideale Ausgangspunkt für Wanderer und Radfahrer. Ein ausgedehntes Waldgebiet umgibt die Stadt mit seinen schönen Wanderwegen und idyllischen Ruheplätzen.

Besonders beliebt: der Nelkenweg, welcher direkt an Blombergs Weinberg vorbeiführt. Blomberg war im 12. und 13. Jahrhundert die Residenz der lippischen Grafen. Aus dieser Zeit hat sich die Stadt in verträumten Winkeln die mittelalterliche Romantik bewahrt. So in ihrer historischen Burg, dem schmucken Rathaus sowie ihrer zum großen Teil noch erhaltenen Stadtmauer mit dem Niederntor – dem einzigen noch erhaltenen Stadttor in ganz Lippe.

Auch kulturell hat die Nelkenstadt einiges zu bieten. Verschiedene Veranstaltungen und Konzerte sorgen das ganze Jahr über für Abwechslung.

Nelkenweg rund um Blomberg
Nehmen Sie sich Zeit für einen Streifzug durch Blomberg. Weitere Infos finden Sie unter Nelkenweg

Niederntor
Das Niederntor ist das letzte in Lippe erhaltene Stadttor aus dem Mittelalter. Weitere Infos finden Sie unter Niederntor

Blomberg entdecken
Geschichte hautnah erleben. In Blomberg können Sie an zahlreichen Führungen teilnehmen, die diverse Einblicke in das Blomberger Leben von gestern bis heute verschaffen. Ob eine Führung mit der berühmten Alheyd, dem Nachtwächter, eine Kirchenführung oder bei Fackelschein durch die kleinen Gassen Blombergs streifen, die Auswahl ist groß. Dies muss übrigens nicht zwangsläufig zu Fuß geschehen.

Gerne können Sie Blomberg auch auf dem Fahrrad erkunden oder bei einer Segway-Tour die Umgebung näher kennenlernen. Unsere Stadtführer zeigen Ihnen mit viel Begeisterung dieses schöne Fleckchen Erde. Übrigens warten unsere Geocaching-Pfade darauf, von Ihnen erkundet zu werden. GPS-Geräte können in der Tourist-Info ausgeliehen werden.

Weitere Infos unter Blomberg Marketing

Historischer Stadtkern
In Blomberg erleben Sie über 750 Jahre Stadtgeschichte live! Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, das lippische „Drei-Straßen-Schema“ und idyllische Winkel rund um die Burg Blomberg entführen Sie ins Mittelalter.

Einen Hauch Niederlande spüren Sie auf dem „Groene Plaats“ oder bei Ihrem Besuch des Sint Nicolaas Markts, dem größten niederländischen Weihnachtsmarkt in Deutschland. Blumig wird es in Blomberg, wenn Sie den Nelkengarten besuchen. Im 19. Jahrhundert begann Friedrich Vöchting mit der Nelkenzucht, die Blomberg auch international bekannt machte und der Stadt den Beinamen „Nelkenstadt“ verschaffte.

Weitere Infos unter Blomberg Marketing

Nächte der Poesie
Eine Veranstaltung mit toller Atmosphäre im ältesten Bauwerk der Stadt – dem Martiniturm. Die Nähe zu den Künstlern, das urige Ambiente und ein konstruktiver Austausch machen diese Veranstaltung mit Text und Klang so besonders.

Kunstmauer am Weinberg
Traditionelle Ausstellung an der historischen Stadtmauer; Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland zeigen jährlich am ersten Sonntag im August ihre Bilder und Objekte unter freiem Himmel. Weitere Infos finden Sie unter Kunstmauer Blomberg

Kulturhaus „Alte Meierei“
Veranstaltungsraum im historischen Ambiente
Brinkstraße 22, 32825 Blomberg

Alte Schuhmacherwerkstatt
Schuhmacherhandwerk in Blomberg. Weitere Infos finden Sie unter Alte Schuhmacherwerkstatt

Jugendzentrum Blomberg
Einrichtung zur Freizeitgestaltung, außerschulische Bildung, vielfältige Kurse Aktuelle Angebote und Veranstaltungen. Weitere Infos finden Sie unter Jugenzentrum Blomberg

Wandern in Blomberg
Infos zu den Tageswanderungen in Blomberg finden Sie auf unserer Seite
Tageswanderungen in Blomberg

Handball-Hochburg Blomberg
Die Frauen der HSG Blomberg-Lippe haben sich in der Spitzengruppe der Bundesliga etabliert
Ulmenallee, 32825 Blomberg
HSG Blomberg-Lippe