
Kläschen mit Bardentreffen
Von Freitag, 8. bis Sonntag, 10. November werden an der Burg Horn bei diesem Mittelalterfest spannende Künstler, Händler und Handwerker, dazu noch mehr als ein Dutzend Darsteller geboten.
Hier lernen Kinder das Schreiben mit der Feder ✒️, können mittelalterliche Siegel erstellen oder können Arabeske (verzierte Initiale) ausmalen. Man kann mit mittelalterlichem Holzspielzeug spielen , Begriffe aus dem „Lippisch Platt“ erlernen und hier sind auch die Ritter und Burgfräulein der Freyen Ritterschaft zu Lippe mit ihre Rüstungen ️ und Waffen ️.
Zusätzlich gibt eine Taverne, ein Schauzelt, ein kleines Handwerkerlager ⚒️ und es werden Handarbeiten verkauft.
Besuchen Sie auf Burgwiese an der Burgscheune das Söldnerlager mit Schaukampf ⚔️ sowie ein Heerlager ️ mit Bewohnern.
Auf dem Markt geht es handwerklich und herzhaft zu. Es gibt Rohhautlampen und Knochenschnitzen, einen Klangthron , eine Leybkneterei , Räucherwaren (Duftstäbchen, Öle; Kräuter), einen Sälzer , wie im letzten Jahr orientalisches Kamelreiten, Schmuck , Schamanisches, Rentierfelle, Met , eine Filzerey, Jonglierbedarf , Öllampen, Trinkhornständer, Ketten, Fibeln , Sicherheitsnadeln aus Kupfer und eine Lederey.
Für Gaumenfreuden sorgen Flammlachs und Fleischspieße, ein Kupferkessel (Knobibrot), Elsässer Flammkuchen , eine Mandelbräterey und Käse-Karsten mit Käsespätzle sowie Sauerkraut mit Kassler.
Auch musikalisch wird einigen an diesem Wochenenden geboten zum Beispiel durch Nachbauten historischer Instrumente wie Sackpfeifen und Trommeln . Am Samstag (19 Uhr) und Sonntag (18 Uhr beim Feurigen Finale) gibt es dann ein besonderes Erlebnis: Das Duo LunaTix zeigt auf dem Burgplatz eine professionelle Feuershow .
Öffnungszeiten:
Freitag, 15 bis 23 Uhr
Samstag, 11 bis 23 Uhr
Sonntag, 11 bis 20 Uhr
Eintritt:
Freitag frei
Samstag und Sonntag 1,00 €
Für Kinder unter Schwertmaß (1,20 Meter) ist der Markt frei
– hier: Burgmuseum Horn.
Hinterlassen Sie einen Kommentar