Nordlippische Wanderwoche 2023
Die Lippe Tourismus & Marekting GmbH lädt in Zusammenarbeit mit den Kommunen Barntrup, Dörentrup, Extertal und Kalletal zur Wanderwoche im September nach Nordlippe ein.
Das Angebot richtet sich an überregionale Wanderer und an alle Wanderfreunde aus Lippe um Umgebung.


Wanderprogramm Nordlippische Wanderwoche 11. bis 15.09.2023
Für überregionale Wanderer mit Übernachtung und für alle Wanderer aus Lippe und Umgebung
Anmeldeschluss für Übernachtungsgäste 21.08.2023, frühzeitige Buchung wegen begrenzter Zimmerkapazitäten empfohlen.
Zur Planung für Gastronomie und Bustransfers ist eine Anmeldung zur Teilnahme an der Wanderwoche erforderlich (es können auch nur einzelne Tage ausgewählt werden): j.wisomiersky@kreis-lippe.de
Montag, 11.09.2023 von 9 bis 16 Uhr, ca. 15 km
Treffpunkt: Dorfplatz Talle, Am Dorfplatz, 32689 Kalletal-Talle
Ziel und Einkehr: Gasthaus Rieke-Schulte, Bavenhauser Straße 39, 32689 Kalletal-Bavenhausen
Sportliche Streckenwanderung von Talle nach Bavenhausen mit schönen Landschaftspanoramen
An der Kirche vorbei geht es in den Berggarten auf der zertifizierten Entdeckertour „Taller Bergrunde“ zum Eichhof und weiter zur Traumquelle nach Niederntalle. Von dort aus auf dem X3 (Cheruskerweg) in den Rießener Wald bis fast zur Ansiedlung Huxol, dann auf naturbelassenen Pfaden hinauf zum Taller Wichtel. Vom Wichtel führt die Wanderung auf dem Weg der Blicke nach Bavenhausen mit Einkehr im Gasthaus Rieke-Schulte.
Einkehr mit Kalletaler Wurstbrot für € 9,50 oder Kuchen
Bustransfer zurück zum Treffpunkt p.P. € 5
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Bruno Güse
Dienstag, 12.09.2023 von 9 bis 16 Uhr, ca. 16 km
Treffpunkt: Wanderparkplatz in 32699 Extertal-Linderhofe an der Lüdenhausener Straße
Ziel und Einkehr in Silixen
Streckenwanderung von Linderhofe über den Schaufberg zum Aussichtspunkt Steinberg, weiter nach Hüttenhau zum Hüttenberg, Pause im Backhaus Göstrup, auf dem Schmiedeweg nach Laßbruch, auf dem Tiefen Weg zum Freibad bis nach Silixen
Einkehr in Silixen noch in Planung
Bustransfer zurück zum Treffpunkt p.P. € 5
Wanderführer Gert Weisenseel – zertifizierter Natur- und Landschaftsführer / Naturparkführer Teutoburger Wald
Mittwoch, 13.09.2023 von 9 bis 16 Uhr, ca. 14,5 km
Treffpunkt, Ziel und Einkehr: Forellenhof, Duxenberg 9, 32694 Dörentrup-Schwelentrup
Rundwanderung über den Schwelentruper Höhenweg, Krubberg, Kleeberg, Homeien, Maibolte über den Hansaweg zur ehemaligen Wallfahrtskirche Hillentrup. Dann weiter in Richtung Friedhof Schwelentrup über den NABU Naturlehrpfad und Altarstein zurück zum Forellenhof.
Einkehr mit Gulaschsuppe für € 5, alternativ Kuchen
Wanderführer Siggi Goerke
Donnerstag, 14.09.2023 von 9 bis 16 Uhr, ca. 16 km
Treffpunkt, Ziel und Einkehr: Parkplatz Sportplatz Alverdissen, Bodensiek 3, 32683 Barntrup-Alverdissen
Führung am Schloss Schloss Barntrup und anschließende Streckenwanderung auf dem Barntruper Kunstpfad
Einkehr mit Grillen an der Grillhütte € 8 für Essen und Getränke
Bustransfer vom Treffpunkt zum Start der Wanderung am Schloss p.P. € 5
Wanderführerin Bärbel Brockmann – zertifizierte Wander-, Natur- und Landschaftsführerin DWV
Freitag, 15.09.2023 von 9 bis 15 Uhr, ca. 15 km
Treffpunkt: Parkplatz Rathaus, Rintelner Straße 3, 32689 Kalletal-Hohenhausen
Ziel und Einkehr: Bürgerhaus, Am Markt 4, 32689 Kalletal-Hohenhausen
Rundwanderung über Echternhagen mit Führung um 9.30 Uhr in der Obstmosterei Klemme, weiter über Dalbke, den Rotenberg, die Luhquelle und den Bärenkopf zum Naturschutzgebiet Tiefental. Landwirt Guido Koch berichtet hier über die Beweidung mit Schottischen Hochlandrindern, anschließend weiter über den Rafelderberg, In den Ellern zum Bürgerhaus am Markt in Hohenhausen. Hier wird die Wandergruppe im Rahmen des Kalletaler Nachhaltigkeitsmarktes gebührend empfangen.
Wanderführer Gert Weisenseel – zertifizierter Natur- und Landschaftsführer / Naturparkführer Teutoburger Wald
Besuch des Nachhaltigkeitsmarktes in Hohenhausen. Hier können an verschiedenen Verkaufsständen Essen & Getränke gekauft werden. Gemeinsames Abschlussessen und Impressionen der Wanderwoche über Beamer gemeinsam mit Bürgermeister Mario Hecker.
Tagsüber Rucksackverpflegung (Übernachtungsgäste können ggf. Lunchpaket bestellen)
Festes Schuhwerk und passende Kleidung zum Wandern werden empfohlen.
Kosten für besondere Programmpunkte und ggf. Bustransfer tragen die Teilnehmer anteilig selbst. Essen und Getränke bezahlt jeder Teilnehmer.
Übernachtungs- und Gastronomiepartner für Auswärtige
Zum Stillen Eck
Westorfer Str. 29
32689 Kalletal
Telefon 04952/64314
info@zum-stillen-eck.de
www.zum-stillen-eck.de
DZ/ÜF: 88,00 €/Übernachtung (ab 2 Nächte 80,00 €)
EZ/ÜF: 52,50 €/Übernachtung (ab 2 Nächte 49,00 €)
Ferienwohnung auf Anfrage; hauseigener kostenloser Parkplatz
Forellenhof in Lippe
Dr. Rudolf Diekmeier
Duxenberg 9
32694 Dörentrup-Schwelentrup
05265/94900
www.forellenhof-lippe.de
info@forellenhof-lippe.de
DZ/ÜF pro Person und Nacht € 40
EZ/ÜF pro Person und Nacht € 48
(Es stehen 3 EZ, 12 DZ – als EZ nutzbar, 3 Familienzimmer mit 2 Zimmern und Bad sowie 3 Ferienwohnungen auf dem Forellenhof zur Verfügung, insgesamt ca. 50 Betten)
Anmeldung über:
Lippe Tourismus & Marketing GmbH
Jan Wisomiersky
05231/62-1046
j.wisomiersky@kreis-lippe.de
Veranstalter:
Qualitätsregion Wanderbares Deutschland Lippe – Land des Hermann
Lippe Tourismus & Marketing GmbH
In Zusammenarbeit mit den Kommunen Barntrup, Dörentrup, Extertal und Kalletal
www.land-des-hermann.de