Burcht Blomberg

burcht/slot
Vermutet wird, dass die Blomberger Burg von den Edelherren zu Lippe und den Grafen von Schwalenberg und Sternberg gemeinsam im 13. Jahrhundert erbaut wurde.
Zunächst diente sie nur als Festung. Simon I. zu Lippe wählte die Burg Blomberg später als Wohnsitz und baute diese als Residenz aus. Fortan wechselten sowohl er, als auch seine Nachfolger, zwischen der Burg Blomberg und Brake. Nachdem die Burg weitestgehend in der Soester Fehde (1414–1463) zerstört wurde, baute man sie als zweigeschossige Dreiflügelanlage wieder auf.
Auch danach diente sie teilweise noch als Residenz der Edelherrn zu Lippe.
Auffällig sind die prächtige, vor der Mittelfront aufsteigende „Utlucht“ und der farbenfrohe Fachwerkgiebel.
Eine Besichtigung des Burghofes ist aktuell nicht möglich.
Blomberg "de bloem" is in de 13e eeuw onder Bernhard III. gesticht in Lippe. Strategisch gebouwd laag op een heuvel, Blomberg was de meest versterkte stad in lippe in de Middeleeuwen.

De volledige vernietiging Blomberg tijdens de Feud van Soest in 1447 volgt de klim naar bedevaartsoord.


De laat-gotische kloosterkerk is de bewaarde deel van het voormalige Augustijner klooster. Vandaag 250 gerestaureerde vakwerkhuizen zijn een bewijs van de veranderende Blomberger lokale geschiedenis.


in 1962De stad Blomberg verwerft het kasteel uit de privé-eigendom van de Schaumburg-Lippe prinselijke huis


in 1971 denationale Vereniging Lippe veronderstelt Burg Blomberg en hen uit te breiden als een hotel.

Logo_BlombergMarketing_CMYK.jpg

Goed om te weten

Betaalmethoden

no entrance possible

License (master data)

Stefan Stuckenberg
License: Attribution, ShareAlike

In de buurt

Contact

Burg Blomberg
Burgstraße 1
32825 Blomberg