Wo Geschichte auf Herzlichkeit trifft!

Im Land des Hermann wird Geschichte lebendig – und Gastfreundschaft großgeschrieben.
Lippe begeistert mit kulturellen Schätzen und einer bewegten Vergangenheit: Von den Spuren der Cherusker über mittelalterliche Altstädte bis hin zur glanzvollen Fürstenzeit entfaltet sich eine Region voller Geschichten und Traditionen. Burgen, Schlösser, Museen und historische Stätten laden ein, auf Entdeckungsreise zu gehen – authentisch, vielseitig und nahbar.

Doch es ist nicht nur die Historie, die Lippe besonders macht – es sind die Menschen. Mit lippischer Herzlichkeit und einer Prise westfälischer Bodenständigkeit heißen sie Gäste willkommen und sorgen dafür, dass sich Besucher schnell wie zuhause fühlen. Ob bei einem Dorffest, einer Führung durchs Freilichtmuseum oder bei Kaffee und Kuchen im familiengeführten Hofcafé – hier entstehen echte Begegnungen.

Entdecke ein Land, das Geschichte bewahrt und gleichzeitig offen ist für Neues – ein Reiseziel, das berührt, begeistert und verbindet.

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Lippes Landesgeschichte

© Teutoburger Wald Tourismus / F. Grawe

Bereits in der Steinzeit, etwa um 3000 v. Chr., wurden erste Siedlungen in Lippe nachgewiesen.

Frühzeitliche Besiedlung

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Im Jahr 9 n. Chr. fand in der Nähe von Lippe, genauer gesagt im Teutoburger Wald, die berühmte Varusschlacht statt. Dabei wurden römische Legionen unter dem Kommando von Varus von germanischen Stämmen unter der Führung von Arminius besiegt.

Varus Schlacht

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Im Jahr 1180 wurde Lippe erstmals als eigenständige Region erwähnt, was die mittelalterliche Bedeutung unterstreicht.

Mittelalterliche Entwicklung

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Das Fürstentum Lippe wurde 1528 offiziell gegründet, nachdem es sich vom Herzogtum Westfalen abspaltete.

Gründung des Fürstentums Lippe

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka

Die Reformation erreichte Lippe um 1529, was zu tiefgreifenden religiösen Veränderungen führte.

Reformation und religiöse Veränderungen

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Lippe wurde 1815 Mitglied des Deutschen Bundes, nach dem Wiener Kongress.

Deutscher Bund und 19. Jahrhundert

© Lippe Tourismus & Marketing GmbH

Lippe wurde am 23. August 1946 Teil des neu gegründeten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Heute ist Lippe eine lebendige Region mit einer reichen Geschichte, die sich durch kulturelle Vielfalt und wirtschaftliche Entwicklung auszeichnet.

Integration in das Land Nordrhein-Westfalen

Persönlichkeiten in Lippe

Orte in Lippe

Orte im Land des Hermann

© Lippe Tourismus & Marketing GmbH

MoNaTour

Projekt - MoNaTour

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Lippe Stories

Stories aus dem Land des Hermann

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Kommunen in Lippe

Entdecken Sie die Vielfalt der lippischen Kommunen – von charmanten Fachwerkstädten bis hin zu idyllischen Dörfern im Grünen. Jede Gemeinde erzählt ihre eigene Geschichte, bietet Lebensqualität, kulturelle Highlights und eine starke Gemeinschaft. Lernen Sie die Orte kennen, die Lippe so besonders machen!

Geschichten aus Lippe

Lippe erzählt – spannende, berührende und überraschende Geschichten aus der Region. Ob historische Ereignisse, persönliche Erinnerungen oder besondere Menschen: Hier wird das Leben in Lippe lebendig. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Erzählungen, die verbinden und inspirieren.