© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Ein Rückblick

… im Land des Hermann

Unsere Veranstaltungshighlights

Veranstaltungen ausgerichtet in Lippe? Ja natürlich! Wir wissen wie man eine Veranstaltung organisiert und ausrichtet und somit die Besucher begeistert. Das konnte wir bei so einigen Veranstaltungen unter Beweis stellen. Als Ausrichter selbst oder als Unterstützer. Hier geben wir Einblicke!

© Lippe Tourismus & Marketing GmbH

118. Deutscher Wandertag

© Lippe Tourismus & Marketing GmbH

Vom 18.08.-20.08.2018 wurden im Rahmen des 118. Deutschen Wandertags viele spannende und abwechslungsreiche Wanderungen, Kulturführungen, ein Festumzug, eine Tourismusbörse sowie Konzerte, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und viele weitere  Veranstaltungen geboten. So traten am 18.08.2018 „Die Schlager Giganten“ mit dem Special Guest Marianne Rosenberg und am 19.08.2018 Michael Patrick Kelly in der Wandertagshauptstadt Detmold auf. Zur Abschlussveranstaltung am Montag an der Waldbühne kamen zahlreiche Wanderfreunde, um gemeinsam auf die vergangenen Tage zurückzublicken und einen gemeinsamen Abschluss zu finden.
Der Wandertag ging leider viel zu schnell vorbei: Zurück bleiben schöne Erinnerungen.

HermannTage

© Lippe Tourismus & Marketing GmbH

Der HermannTag war ein großes Familienfest mit einem attraktiven und vielseitigen Programm, das jedes Jahr tausende Gäste zum Hermannsdenkmal lockte. Es traf lippische Tradition auf lippische Moderne, mit verschiedenen Aktionen, Bühnenprogramm, Walk Acts, Aktionskünstlern, Bands und vielem mehr.

NRW-Tag | Europäisches Straßentheaterfestival

© Lippe Tourismus & Marketing GmbH

In der Zeit vom 25. bis zum 28.05.12 veranstalteten die Stadt Detmold und der Kreis Lippe den NRW Tag und das Europäische Straßentheaterfestival. Als eine einfallsreiche, amüsante, spannende und poetische Open Air Theaterbühne der Extraklasse „Magische Momente im Land des Hermann“, präsentierte sich Detmold und begeistert Besucher, Aussteller und Künstler und das ganze Landeskabinett. 200.000 Menschen feierten bei strahlendem Sonnenschein in einer entspannten und friedlichen Atmosphäre einen rauschenden Landesgeburtstag. Der NRW Tag bot zahlreiche Konzerte, Aufführungen und Informationen. Städte und Regionen des Landes präsentierten sich, ehrenamtliche Organisationen, Hilfsdienste, Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr waren vertreten.

Wandergipfel 2022 - 12 Wege - 1 Europa

© Lippe Tourismus & Marketing GmbH

Rund 6.000 Besucher lockte der Wandergipfel mit seinem zweitägigen Rahmenprogramm in den Detmolder Palaisgarten. Allein dem Konzert des bundesweit bekannten Sängers und Entertainers Sasha & Band lauschten über 2.000 Fans in der sommerlichen Atmosphäre des fürstlichen Palaisgartens. Schon am Samstag startete das Programm mit einer musikalisch untermalten Pickert-Party der lippischen Jungköche und einer Square-Dance-Performance des Vereins Lippe-Rose aus Brüntrup. Am Mittag gab sich der bekannte Wanderjournalist Manuel Andrack die Ehre zu einem Ausstellertalk über den Wandersport und die Highlights im Land des Hermann. Am Samstagnachmittag begeisterten dann die Physikanten mit ihrer großen Wissenschaftsshow Groß und Klein mit ihren physikalischen Tricks und Effekten. Die Band Saturday Funk Fever gab dann schon mal auf der großen Bühne einen Konzertvorgeschmack mit Funk- und Soulmusik der Extraklasse.

Am Sonntagvormittag begrüßte der bekannte Kindermusiker Frank Rosin die kleinsten Wanderfreunde mit einer Kinderdisco, bevor Landrat Dr. Axel Lehmann gegen Mittag die Sternwanderer aus Lemgo und den Externsteinen begrüßte. Neben der Eröffnung der Initiative, dem Auftakt des E1 – Weg der Kontraste – und dem offiziellen Höhepunkt der Zertifizierung des Kreises Lippe als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland klang der Nachmittag mit einer After Walk Party mit Tobias Sudhoff, dem bekannten Kabarettisten aus. Themengerecht hatte außerdem das Wandermagazin über den Lippischen Heimatbund am Sonntag zwei Sternwanderungen von Lemgo und den Externsteinen in den Detmolder Palaisgarten organisiert.

 

Eröffnung WALK 2016

© Lippe Tourismus & Marketing GmbH

Am Fuße des Hermannsdenkmals, mitten in einer der bedeutendsten Wanderregionen Deutschlands, ist das Kompetenzzentrum Wandern WALK entstanden. Der Teutoburger Wald ist damit nicht mehr nur der ideale Ausgangspunkt für erlebnisreiche Wanderungen und Radtouren durch Lippe, sondern auch ein Ausrufezeichen, das weit über das Land des Hermann hinaus strahlt.

Am 10. April 2016 fiel der Startschuss mit einem Familienfest rund um das WALK für die Wandersaison. Die Gäste konnten sich an diesem Tag auf ein tolles Rahmenprogramm für Jung und Alt freuen. Kostenlos konnte das Denkmal bestiegen und der 360-Grad-Rundblick über Lippes Landschaften genossen werden. Weiterhin wurden kostenlose Kurzführungen zur Geschichte des Hermannsdenkmals angeboten.

Neben der Lila Bühne mit dem Stück »Wurzel di– Wurzel da« wurde für Kinderprogramm mit einer Schatzsuche gesorgt. Kurzwanderungen rund um das Areal des Hermanns unter kundiger Leitung sowie eine Gesundheitswanderung von den Externsteinen zum Hermannsdenkmalstanden standen ebenfalls auf dem Programm.

Lippe kulinarisch! 2019

© Lippe Tourismus & Marketing GmbH

Aus dem lippischen Umland haben sich einige ausgezeichnete Köche, Cocktail- und Kaffee-Experten und auch Genuss-Wertschätzer zusammengetan um drei Tage lang Gerichte zum Probieren aus den unterschiedlichsten Ecken unserer Welt zu präsentieren. Aber auch klassische Gerichte aus Lippe verwöhnen hier den Gaumen.

Mit dem neuen Konzept sollten viele Menschen in den Schlosspark gelockt werden. Mit leckeren Probierstationen die ihre Köstlichkeiten in Probierportionen anbieten – Back To The Roots – zurück zu den Anfängen. Vereinfachte Situation für die Gastronomen – keine Bedienung am Tisch, sondern Selbstbedienung mit zentralem Abräumservice in zwei großen Zeltdächern zur Absicherung verschiedener Wetterszenarien – Regen oder Hitze. Das Fürstenhaus stellte zusätzliche Ruhe und Genussflächen z. B. für ein Kinderprogramm in der Zeit zur Verfügung. Man kam sich wieder näher. Das Beste war natürlich die vielen Besucher bei herrlichem Wetter und einer ganz besonderen Stimmung.

Kunst & LebensArt – Im Namen der Lippischen Rose 2006 bis 2013

© Lippe Tourismus & Marketing GmbH

Die Lippische Rose ist ein Symbol, das wohl jeder Lipper bewusst oder unbewusst vor Augen hat, wenn er an seine Heimat denkt. An den Fassaden stolzer Bürgerhäuser begegnet man ihr ebenso häufig wie an den Balken historischer Fachwerkhäuser. Wo immer sie auftaucht, zieht sie den Blick des Betrachters auf sich und kündet von der Verbundenheit der Lipper zu ihrer Region. Als schöner Mittelpunkt der lippischen Flagge ebenso wie als kleinstes, aber sicher schönstes Symbol im Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen, aber sicher schönstes Symbol im Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Lippische Rose ist ein Symbol für Heimat, das seinesgleichen sucht. „Höchste Zeit, dass unsere Rose endlich einmal gebührend gefeiert wurde“. Rund um und in der Burgscheune erblühte daher ein Programm für Jung und Alt. Lifestyle in tollem Ambiente. Trend war was gefällt und somit konnten sich die Besucher von einem besonderen Ereignis faszinieren lassen. Bei diesem Event wurden ausgewählte Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Gartengestaltung und Pflege, Gartenaccessoires und Möbel, Pflanzen, spezielle Stauden, edle Rosen, Mode, Schmuck, Design und Wellness gezeigt. Ein buntes Rahmenprogramm ergänzt durch Kunstausstellungen zum Thema Rose. Ein Höhepunkt war immer die Vergabe des Kunst- und Designpreises.

GenussTage OWL 2013

© Lippe Tourismus & Marketing GmbH

Vor der einzigartigen Kulisse des Schlosses, des Parks sowie der edel bis rustikal gestalteten Scheunen haben sich weit über 100 Aussteller und Vermarkter präsentiert – darunter unter anderem Kunsthandwerker und Aussteller mit Schmuck, Mode, Dekorationen und Wohnaccessoires.

Der Weg von Möhre & Co. wurde vom Bauernhof bis hin zum Verbraucher anschaulich und unterhaltsam in einem besonderen Rahmenprogramm vorgestellt. Das üppige Angebot an Obst, Gemüse und Wein aus der Genussregion OWL stand an diesem Wochenende im Mittelpunkt.

Auf den Genusstagen kochten die Kleinen dann mit den Großen, denn es wurde eine Kinderkochshow veranstaltet, bei der die selbst hergestellten Köstlichkeiten mit regionalen Produkten verkostet wurden. Die Besucher konnten Teil der live Kochshows werden, in denen die Kinder dann selbst etwas Leckeres aus regionalen Lebensmitteln zubereiten.

LipperTage 2007 bis 2015

© Lippe Tourismus & Marketing GmbH

Die „LipperTage“ waren eine informative, kommunikative und unterhaltsame Veranstaltung für die gesamte Region. Sie weckten die Neugier auf den Veranstaltungsort und hatten sich zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Hier präsentierte sich selbstbewusst die Vielfalt, Schönheit, Besonderheit und Individualität der Region Lippe.

UrbanLandSommer Das REGIONALE Fest

© Lippe Tourismus & Marketing GmbH

Auf dem Innovation Campus  Lemgo präsentierten sich die lippischen Projekte sowie Projekte mit lippischer Beteiligung der Öffentlichkeit. Die Vorstellung der rund 20 innovativen Projekte sollte den Besuchern verdeutlichen, in welcher zukunftsorientierten und lebenswerten Region die Menschen leben.

Neben der Präsentation auf der „Projektmeile“ gab es ein Bühnenprogramm. Ab 11 Uhr wurde die Veranstaltung mit politischer Prominenz, darunter auch Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, eröffnet. Ebenfalls brachte Simon Pierro, welcher auch bereits bei Ellen DeGeneres auftrat, mit seiner i-Pad Magie das Publikum zum Staunen.

Namika und Max Mutzke in Detmold

© Lippe Tourismus & Marketing GmbH

Genuss Live erleben mit Max Mutzke
Wir hatten 1000 gute Gründe gesucht und gefunden um und an der Waldbühne zu treffen zu genießen. Am 25. September 2016 gab es einen Cocktail gemixt –  aus Wein, Flammkuchen, Burger, wunderschöner Musik in einmaliger Atmosphäre unter dem Schutz des Hermann.

Auf der Waldbühne am Hermannsdenkmal gab es im Spätsommer – nach Max Mutzke 2016 wieder einen besonderen Höhepunkt: NAMIKA, bekannt durch Lieder wie „Lieblingsmensch“, trat am 17. September2017 auf. Das Konzert wurde von der Lippischen Landes-Brandversicherung präsentiert und vom Veranstaltungsmanagement der Lippe Tourismus & Marketing GmbH umgesetzt.