Kahlenbergturm Schieder

Aussichtspunkt/Aussichtsturm
Der Kahlenturm, der 1840/41 von dem lippischen Herrscherhaus als Ergänzung ihrer Sommerresidenz, dem Schloss und Park zu Schieder, errichtet worden ist. Der ca. 24 m hohe runde Turm aus Bruchstein ist auf einem viereckigen Sockel errichtet worden. Eine Wendeltreppe im Innern des Turms führt zu der Aussichtsplatform. Nach der Aufforstung des Kahlenbergs, der früher seinem Namen alle Ehre bereitete, ist der Ausblick jetzt leider eingeschränkt.
Stadt Schieder-Schwalenberg
Stadt Schieder-Schwalenberg

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

ganzjährig

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Den Kahlenbergturm erreicht man nur zu Fuß oder mit dem Rad über folgende Wanderwege:
Burgenseig X2, Naturparktrail und Lipperlandweg
Parkplätze in der Nähe sind am Friedhof Schieder oder am SchiederSee (Kronenbruch)
Bushaltestelle ist die "Pyrmonter Straße"

Lizenz (Stammdaten)

Stadt Schieder-Schwalenberg
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe