Das Junkerhaus ist die Schöpfung des Lemgoer Architekten, Malers und Holzbildhauers Karl Junker (1850-1912). Bei dem Haus handelt es sich um einen zweistöckigen Fachwerkbau mit Backsteinsockel und quadratischem Grundriss. Das Fachwerkgerüst wird überdeckt von Pilastern und Gesimsen aus geschnitzten Brettern, Leisten und Latten. Die ornamentale Ausgestaltung setzt sich im Innern des Hauses fort. Möbel, Holzskulpturen und annähernd 900 im Nachlass überlieferte Gemälde und Skizzen zeugen von Junkers Schaffensdrang und seinen künstlerischen Ideen.
Junkers Werk weist vielfältige stilistische Einflüsse auf und lässt die in der Kunst des späteren 19. Jahrhunderts einflussreiche Idee des Gesamtkunstwerkes erkennen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
1. April - 31. Oktober:
Di. - So.:
10:00 - 17:00 Uhr
1. November - 31. März:
Fr. - So.:
11:00 - 15:00 Uhr
Di. - So.:
10:00 - 17:00 Uhr
1. November - 31. März:
Fr. - So.:
11:00 - 15:00 Uhr
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 5,00 €
Preis ermäßigt: 2,50 €
Freien Eintritt erhalten:
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 17. Lebensjahr
Schulklassen sowie Gruppen von Kindertageseinrichtungen aus Lemgo
Personen mit Lemgoer Berechtigungskarte
Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Merkzeichen „B“ im Ausweis
Mitglieder des International Council of Museums, des Deutschen Museumsbundes oder des Museumsvereins Lemgo e.V.
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 17. Lebensjahr
Schulklassen sowie Gruppen von Kindertageseinrichtungen aus Lemgo
Personen mit Lemgoer Berechtigungskarte
Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Merkzeichen „B“ im Ausweis
Mitglieder des International Council of Museums, des Deutschen Museumsbundes oder des Museumsvereins Lemgo e.V.
Information zu reduzierten Preisen: Die Ermäßigung gilt für: Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende ab dem 18. bis zum vollendeten 27. Lebensjahr Freiwilligendienstleistende (BFD, FSJ, FÖJ) Schwerbehinderte mit dem Merkzeichen „B“ im Ausweis Besitzer*innen der LemGO-Card oder der Ehrenamtskarte NRW Mitglieder des Fördervereins der Nordrhein-Westfalen-Stiftung
In der Nähe















