Westerweiterung in der 1. Hälfte des 17. Jh. mit Renaissancefenstern; bis zur Reformation Johannes dem Täufer geweiht. Kircheninneres u.a. mit Raufstein (13. Jh.), Sakramentshäuschen (1489), West-Altartisch (um 1650), Grabplatten v. Mengersen (1558/84), Epitaph derer v. Kanne (16. / 17. Jh.), Grafenprieche (nach 1700).
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Anreise & Parken
Die Kirche inmitten der Altstadt Schwalenbergs ist nur zu Fuß erreichbar.
Parkmöglichkeiten gibt es außerhalb der Altstadt auf dem Mengersenparkplatz. Dort befindet sich auch die Bushaltestelle am Oekerberg.
Parkmöglichkeiten gibt es außerhalb der Altstadt auf dem Mengersenparkplatz. Dort befindet sich auch die Bushaltestelle am Oekerberg.
Lizenz (Stammdaten)
Stadt Schieder-Schwalenberg
In der Nähe

















