Historische Vierbogenbrücke am Herrengraben

Historic site
Die Brücke von 1753 liegt inmitten des Naturschutzgebiets Aberg-Herrengraben. Unterhalb von Schloss Varenholz.

Der Herrengraben, ein Nebenarm der Weser, schlängelt sich dabei durch einen der vier Bögen der in der vorderen Weseraue stehenden Brücke aus Steinen. Im 18. Jh. lag die Brücke noch über einem Nebenarm der Weser und verhalf Fuhrwerken zur Überquerung.  Sie diente früher ebenso als Fluchtweg für das dort weidende Vieh, wenn Hochwasser kam. Über die Brücke wurden die Tiere auch bei Weidenwechsel getrieben. Später wurde dieser Bereich zu Weidelandzwecken verlandet.

Ein paar hundert Meter südlich verlief im Mittelalter eine häufig genutzte Straße von Varenholz nach Erder. Heute verläuft auf diesem zum Teil der Weg der Blicke als Wanderweg sowie die Alternativroute des Weserradweges.

Gemeinde Kalletal
Gemeinde Kalletal

Good to know

Payment methods

Entrance Free

Directions & Parking facilities

Die Brücke von 1753 liegt inmitten des Naturschutzgebiets Aberg-Herrengraben. Unterhalb von Schloss Varenholz geht ein Abzweig vom Weg der Blicke/Weserbergland-Blick-Tour und der Alternativroute Weserradweg entlang der Feldkante in Richtung Brücke.

Nearby

Contact

Historische Vierbogenbrücke am Herrengraben
NSG Aberg-Herrengraben in Varenholz
32689 Kalletal