Geführte Wanderungen
Entdecken Sie das Land des Hermann.
Bei einer geführten Wanderung gibt es viel zu Erleben. Ob nun eine Erlebnis- oder Alpakawanderung, unsere Lippe-Experten führen Sie gut informiert und unterhaltsam durch unsere abwechslungsreiche Wanderregion.
Hier gibt es Spaß mit Anleitung
Suchen Sie ein entspanntes Abenteuer für die ganze Familie?
Dann sind Sie bei den Alpakas genau richtig!
Es werden verschiedene Wanderungen durch den nahgelegenen Wald angeboten, zum Beispiel durch das Naturschutzgebiet um den Norder Teich. Auf der Wanderung oder daran anschließend auf dem Hof lässt es sich wunderbar picknicken. Eine Wanderung dauert ca. zwei bis zweieinhalb Stunden.
Hier erhalten Sie nähere Infos.
Der 1900 in Altenbeken gegründete Eggegebirgsverein e. V. (EGV) ist vorwiegend ein Wanderverein, der sich zum Ziel gesetzt hat, das Eggegebirge und sein Umland als Wandergebiet zu erschließen.
Dabei wird auch versucht, diese Aufgaben und Ziele an Kinder, Jugendliche und Familien zu vermitteln.
Hier erhalten Sie nähere Infos.
Marketing Extertal e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht hat, den Standort Extertal attraktiver zu gestalten, positive wirtschaftliche Entwicklungen zu fördern und die Lebensqualität aller Menschen in Extertal durch das ganzheitliche Stadtmarketingkonzept nachhaltig zu verbessern.
Die sehr abwechslungsreiche, kleinräumige Landschaft mit herrlichen Aussichtsbergen, engen Schluchten, rauschenden Wäldern, bunten Wiesen und gut geliederter Feldflur bietet beste Voraussetzungen für ein wunderbares Wandererlebnis.
Natur und lokale Geschichte hautnah erleben kann man auf den verschiedenen Themenwegen. Eine ganze Reihe von A-Wegen (Autorundwegen) komplettieren das breitgefächerte Angebot. Führungen auf den Themenwegen sind auf Anfrage bei Marketing Extertal e.V. möglich.
Hier erhalten Sie nähere Infos.
Hier erhalten Sie nähere Infos.
Der Teutoburger-Wald-Verband ist für den Hermannsweg von Rheine bis Lippischer Velmerstot zuständig. Bereits 1902 wurde der Teutoburger-Wald-Verein gegründet und betreut mittlerweile zusammen mit dem Lippischen Heimatbund und dem Wiehengebirgsverein als Teutoburger-Wald-Verband ein weites Wanderwegenetz im und am Teutoburger Wald.
Auch die Vorbereitung der Zertifizierung des Weges beim Deutschen Wanderverband und die jährlichen Kontrollen zur Qualiätssicherung liegen in den Händen des TWV. Eine großartige Aufgabe, für die alle Wanderer den Vereinsmitgliedern sehr dankbar sein dürfen.
Hier erhalten Sie nähere Infos.
Wandern von Januar bis Dezember! Und bei jedem Wetter!
Der 1964 gegründete Teutoburger-Wald-Verein Lippe-Detmold e.V. mit seinen rund 300 Mitgliedern bietet regelmäßig an drei Tagen in der Woche – außer an Feiertagen – geführte Wanderungen an: Dienstags mit einer Länge von 7 bis 9 km, am Mittwoch stehen Strecken von rund 18 km auf dem Programm und am Donnerstag werden rund 14 bis 15 km gewandert. Die Dienstagswanderer treffen sich jeweils um 8:45 Uhr am Bahnhof Detmold, die Mittwochs- und Donnerstagswanderer auf dem Kronenplatz in Detmold. Gestartet wird um 8:40 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig, Gäste sind willkommen!
Die Ziele und Strecken der Wanderungen liegen in und um Detmold herum und zum größten Teil im Kreis Lippe und in den angrenzenden Kreisen; zum Teil fallen An- und Abfahrten zu den Startpunkten oder von den Zielpunkten an.
Alle Informationen sind auf der Website des Vereins zu finden, im Besonderen die Termine und einige, bereits gemachte Wanderungen.