Wandervereine & Geführte Wanderungen in Lippe
Informationen zu geführten Wandertouren in Lippe finden Sie auf den Internetseiten der Wandervereine.
Wenn Sie einen eigenen Wanderführer für Ihre Tour buchen möchten, kontaktieren Sie wandern@kreis-lippe.de
Geführte Sternwanderungen in der Qualitätsregion am 14.5 – Tag des Wanderns
Anlässlich des Tag des Wanderns lädt die Lippe Tourismus & Marketing GmbH alle Natur- und Wanderfreunde herzlich ein, am 14. Mai 2025 an den geführten Sternwanderungen teilzunehmen. Unter der Leitung zertifizierter Wander- und Naturparkführer haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Schönheit der Region hautnah zu erleben.
Die Wanderungen starten an drei Punkten in Lippe: der Klimaerlebniswelt Oerlinghausen, dem Heidehaus in Augustdorf und dem Restaurant Forstfrieden in Detmold. Die Streckenlängen der Wanderungen variieren zwischen 8 und 9 km, sodass für jeden Wanderbegeisterten etwas dabei ist.
Die Wanderungen beginnen zwischen 9:00 und 9:30 Uhr und enden zwischen 12:00 und 12:30 Uhr am Haus des Gastes in Lage-Hörste. Im Anschluss an die erlebnisreiche Wanderung sind die Teilnehmer zu einem gemeinsamen Mittagessen vor Ort eingeladen, um den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Die Rückfahrt zu den Ausgangspunkten erfolgt um 15:00 Uhr mit einem Shuttle-Service.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 5 € pro Person erhoben, der vom Wanderführer zu Beginn der Wanderung entgegengenommen wird. Bitte bringen Sie das Geld in der passenden Summe mit, da ein Wechsel nicht möglich ist. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten. Diese wird bis zum 14. April 2025 unter der wandern@kreis-lippe.de entgegengenommen.
Wanderung ab Detmold:
Start: 09:00 Uhr
Startpunkt: Wald-Parkplatz Forstfrieden, Stoddartstraße 334, 32760 Detmold
Wir starten am Wald-Parkplatz Forstfrieden und bewegen uns zunächst stetig bergauf zum Großen Ehberg. Nachdem Abstieg wechseln wir die Seite und gehen zwischen Hörster Berg und Hermannsberg zum Ziel nach Hörste. Insgesamt ca. 9 km und ca. 200 Höhenmeter.
Wanderung ab Oerlinghausen:
Start: 09:00 Uhr
Startpunkt: Wanderparkplatz Kalkofen, Am Kalkofen 11, 33813 Oerlinghausen
Die Wanderung startet an der Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen. Zu Beginn der Wanderung zeigen sich in der Landschaft Auswirkungen, hervorgehoben durch vergangene Klimaveränderungen. Der Weg führt entlang des Beweidungsgebietes Wistinghauser Senne; hier können uns schottische Hochlandrinder und englische Exmoorponys begegnen. Auch auf einem Teil der Strecke des Hermannslaufes führt die Wanderung entlang, bevor es dann in Höhe des Hermannsberges Richtung Lage-Hörste weitergeht.
Wanderung ab Augustdorf:
Start: 09:30 Uhr
Startpunkt: Wanderparkplatz Heidehaus, Dachsweg 30, 32832 Augustdorf
Vom Wanderparkplatz Heidehaus aus wandern wir durch die Wistinghauser Senne, wo wir mit etwas Glück die Schottischen Hochlandrinder auf traditioneller Waldweide beobachten können. Weiter geht es über den bewaldeten Teuto-Kamm und am Nordhang entlang. Wer mag, erfrischt sich im Kneipptretbecken, bevor wir durch den Waldkurpark Hörste mit seinem schönen kleinen See wandern und unser Ziel erreichen.
Wir empfehlen, angesichts der Parkplatzsituation Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Fahrzeuge müssen so abgestellt werden, dass Rettungsfahrzeuge und Feuerwehr ungehindert passieren können.
Der 1900 in Altenbeken gegründete Eggegebirgsverein e. V. (EGV) ist vorwiegend ein Wanderverein, der sich zum Ziel gesetzt hat, das Eggegebirge und sein Umland als Wandergebiet zu erschließen.
Dabei wird auch versucht, diese Aufgaben und Ziele an Kinder, Jugendliche und Familien zu vermitteln.
Hier erhalten Sie nähere Infos.
Der Teutoburger-Wald-Verband ist für den Hermannsweg von Rheine bis Lippischer Velmerstot zuständig. Bereits 1902 wurde der Teutoburger-Wald-Verein gegründet und betreut mittlerweile zusammen mit dem Lippischen Heimatbund und dem Wiehengebirgsverein als Teutoburger-Wald-Verband ein weites Wanderwegenetz im und am Teutoburger Wald.
Auch die Vorbereitung der Zertifizierung des Weges beim Deutschen Wanderverband und die jährlichen Kontrollen zur Qualiätssicherung liegen in den Händen des TWV. Eine großartige Aufgabe, für die alle Wanderer den Vereinsmitgliedern sehr dankbar sein dürfen.
Hier erhalten Sie nähere Infos.
Wandern von Januar bis Dezember! Und bei jedem Wetter!
Der 1964 gegründete Teutoburger-Wald-Verein Lippe-Detmold e.V. mit seinen rund 300 Mitgliedern bietet regelmäßig an drei Tagen in der Woche – außer an Feiertagen – geführte Wanderungen an: Dienstags mit einer Länge von 7 bis 9 km, am Mittwoch stehen Strecken von rund 18 km auf dem Programm und am Donnerstag werden rund 14 bis 15 km gewandert. Die Dienstagswanderer treffen sich jeweils um 8:45 Uhr am Bahnhof Detmold, die Mittwochs- und Donnerstagswanderer auf dem Kronenplatz in Detmold. Gestartet wird um 8:40 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig, Gäste sind willkommen!
Die Ziele und Strecken der Wanderungen liegen in und um Detmold herum und zum größten Teil im Kreis Lippe und in den angrenzenden Kreisen; zum Teil fallen An- und Abfahrten zu den Startpunkten oder von den Zielpunkten an.
Alle Informationen sind auf der Website des Vereins zu finden, im Besonderen die Termine und einige, bereits gemachte Wanderungen.